Reisezeitraum: 14.3.. – 26.3.2025
Probleme: Fernlichschalter rastet nicht mehr ein
Strecke: 940 km
Die Tage in El Palmar gingen schnell vorbei. So sind wir nun unterwegs gen Uruguay. Wir geben die letzten argentinischen Pesos aus und tanken nochmal randvoll mit gutem Shell Diesel.
Die Grenze überqueren wir in Concordia / Salto. Für die Formalitäten sind etwas Lauferei erforderlich, aber alle sind nett und hilfsbereit. Dann machen wir uns auf zu den Thermas del Dayman, einem großen Freiluftthermalbad. Auf der Wiese dahinter kann man campen, was auch die Argentinier in Anspruch nehmen. Es geht sehr gesittet und ruhig zu, auch im Bad selbst. Alles ist entspannt, kein Geschrei, kein Machogehabe, einfach nur tranquilo. Abends kommen einige Argentinier auf den Parkplatz gefahren, nur um da zu sitzen und Mate zu trinken.
Wir treffen nördlich von Nueva Palmira nochmal Rita und Axel, die wir vom Hafen Montevideo kennen. Unsere Autos waren zusammen auf dem Schiff. Zwei Tage bleiben wir auf dem Mücken verseuchten Camping (kein Foto), dann fahren wir zu Rolf nach Nueva Helvecia, wo wir Olli unterstellen werden.
An einem Tag machen wir von dort noch einen Ausflug nach Colonia del Sacramento, einer alten Kolonialstadt am Meer. Es hat schöne alte Häuser in der Altstadt, nette Restaurant und wir chillen etwas umeinander.
Die letzten Tage verbringen wir mit Olli putzen, Öl- und Dieselfilterwechsel und mit einer Fahrt nach Montevideo zu einem Ford/Landy-Spezialisten. Irgendwie tickert Olli seit langem so komisch, hin und wieder auch nicht. Aber Sie finden nichts.
Am 26.3. bringt uns Rolf morgens zum Flughafen. Der Flug nach Sao Paulo, 2,4 Stunden geht ja noch. Aber dann werden die 11 Stunden nach Frankfurt in der „Holzklasse“ zur Tortour .
Ulli holt uns in Frankfurt ab und gegen Mittag am 27.3. sind wir wohl behalten zu Hause.
Alles ist vorbei, klasse war es, aber auch anstrengend. Wir kommen wieder – Olli wartet.